• Kostenloser Versand ab 100 EUR Einkaufswert
  • Über 150.000 ergonomische Arbeitsplatzlösungen
  • 5 & 7 Jahre Garantie

Optimale Schreibtischhöhe

Wie hoch sollte ein Schreibtisch sein und wie berechnet man die optimale Höhe? Wie stellt man den Schreibtisch richtig ein und welche Auswirkungen hat eine korrekte Sitzhaltung am Arbeitsplatz? Dieser Artikel liefert Antworten!

1.602,5 Stunden. So lange arbeiteten laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. deutsche Vollzeiterwerbstätige 2021 im Durchschnitt. Viele dieser Menschen verbringen dabei zahlreiche Stunden pro Tag am Schreibtisch – und das in einer gesundheitsschädigenden Sitzposition.

Abhilfe schafft ein ergonomischer und verstellbarer Schreibtisch, der ein angenehmes Arbeiten ermöglicht und gefährliche Folgeschäden einer ungesunden Körperhaltung wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verhindert.

 

WIE HOCH SOLLTE DER SCHREIBTISCH SEIN?

Um Erkrankungen vorzubeugen, die Zufriedenheit und Motivation zu steigern und Komfort zu bieten, entscheiden sich immer mehr Arbeitgeber für die Anschaffung von ergonomischen Büromöbeln. Aber auch im Homeoffice bieten Tische und Stühle, die an die individuellen Körpermaße angepasst werden können, zahlreiche Vorteile.

So können beispielsweise Rückenschmerzen beim Sitzen oder Verspannungen im Nacken vermieden werden. Gleichzeitig unterstützt eine korrekte Körperhaltung eine gesunde Psyche. Die Büroausstattung hat damit direkten Einfluss auf Kreativität und Produktivität.

Doch wie hoch sollte die Höhe des Schreibtisches ausfallen, um eine gesunde Körperhaltung zu begünstigen? Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort, denn die optimale Schreibtischhöhe steht in Relation zu der individuellen Körpergröße und der Sitzhöhe eines jeden Nutzers. Im Folgenden gehen wir auf verschiedenen Möglichkeiten der konkreten Berechnung der Höhe von Schreibtischen und Bürostühlen ein.

Grundsätzlich gilt: Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch bietet die Chance, die Höhe an die Größe seines Nutzers anzupassen. Zudem lässt sich der Tisch sitzend und stehend verwenden. So wird unterstützt, dass man sich über den Tag hinweg ausreichend bewegt und die Positionen wechselt.

Moderne Schreibtische können elektrisch oder manuell verstellt werden, wobei die elektrischen Modelle maximalen Komfort bieten. Manuell verstellbare Schreibtische können in der Regel eine Höhe zwischen 66 und 75 Zentimeter zur Verfügung stellen. Elektrisch höhenverstellbare Tische bieten eine Höhenverstellung von durchschnittlich 62 bis 128 Zentimetern.

Herkömmliche Tische dagegen verfügen über eine Standardhöhe von 72 Zentimetern. Das Möbelstück kann ausschließlich sitzend verwendet werden. Außerdem muss sich der Sitzende an den Tisch anpassen und nimmt unbewusst eine ungesunde Körperhaltung ein.

In diesem Fall hat es Priorität, einen ergonomischen und hochwertigen Bürostuhl zu verwenden. Dieser kann im Büroalltag jedoch nur dann eine optimale Sitzposition gewährleisten, wenn die Ober- und Unterschenkel beim Sitzen einen rechten Winkel bilden. Allerdings bietet die Standardhöhe selten optimale Voraussetzungen.

Wer bereits unter Schmerzen im Rücken, Herz-Kreislaufproblemen, einer schweren Atmung oder geschwollenen Gelenken leidet, die auf eine ungesunde Körperhaltung am Schreibtisch zurückzuführen sind, sollte sich für ein verstellbares Pult entscheiden. So lassen sich weitere Folgeschäden verhindern.

SO ERMITTELT MAN DIE OPTIMALE SCHREIBTISCHHÖHE

Neben der Körpergröße und den Körperproportionen spielt die Sitzhöhe eine zentrale Rolle: Die Fläche zwischen der Oberkante des Tisches und der Sitzfläche des Stuhls sollte circa 27 bis 32 Zentimeter betragen. Verfügt der Bürostuhl über Armlehnen, sollten diese problemlos unter die Tischplatte des Schreibtischs geschoben werden können.

Wird der Schreibtisch sitzend verwendet, können sich Nutzer an folgenden Richtlinien für die richtige Höhe des Schreibtischs orientieren:

IDEALE SCHREIBTISCHHÖHE BERECHNEN
KÖRPERGRÖSSE

113 Zentimeter

128 Zentimeter

143 Zentimeter

158 Zentimeter

173 Zentimeter

187 Zentimeter

SITZHÖHE

30 Zentimeter

34 Zentimeter

38 Zentimeter

42 Zentimeter

46 Zentimeter

50 Zentimeter

TISCHHÖHE

52 Zentimeter

58 Zentimeter

64 Zentimeter

70 Zentimeter

76 Zentimeter

82 Zentimeter

Eine gesunde Sitzposition basiert auf einer geraden Körperhaltung. Der Rücken wird an die Stuhllehne angelehnt. Die Arme liegen entspannt neben der PC-Tastatur und der obere Bildschirmrand des Computers befindet sich auf Augenhöhe.

Die Schreibtischhöhe wird auf den Stuhl abgestimmt.
Deshalb gilt: Erst wenn der ergonomische Bürostuhl optimal eingestellt ist, kann die Schreibtischhöhe angepasst werden.

Man kann die optimale Schreibtischhöhe einfach selbst ermitteln. Für die Berechnung wird die Körpergröße in Zentimetern durch den Faktor 2,48 geteilt. Das Ergebnis spiegelt die passende Tischhöhe wider. Die optimale Sitzhöhe wird berechnet, indem die Körpergröße durch den Faktor 3,72 dividiert wird.

Der Richtwert unterstützt dabei, eine gebeugte Wirbelsäule und einen vorgestreckten Kopf zu vermeiden, die zu einem Rundrücken und chronischen Rückenschmerzen führen können.

Doch wie stellen Verbraucher einen Schreibtisch zum Stehen richtig ein? Die optimale Schreibtischhöhe im Stehen lässt sich wie folgt ermitteln:

RICHTIGE HÖHE EINES STEHSCHREIBTISCHS
KÖRPERGRÖSSE

160 bis 170 Zentimeter

180 bis 190 Zentimeter

190 bis 200 Zentimeter

HÖHE

105 bis 112 Zentimeter

118 bis 125 Zentimeter

125 bis 132 Zentimeter

WIE STELLT MAN DIE RICHTIGE SCHREIBTISCHHÖHE EIN?

Wer im Home-Office tätig ist, kann sich frei für einen passenden Bürotisch und Bürostuhl entscheiden. Auf der Arbeitsstätte dagegen liegt die Verantwortung für die Büroausstattung beim Arbeitgeber. Stattet dieser die Büroräume mit neuen, ergonomischen Möbeln aus, sollten Mitarbeiter im ersten Schritt testen, ob ihr Schreibtisch höhenverstellbar ist.

Handelt es sich um einen Standardtisch ohne Höhenverstellung, sollte die Bürostuhlhöhe angepasst werden. Dafür setzt sich der Mitarbeiter auf den Bürosessel und lässt die Oberarme locker hängen. Die Unterarme werden auf der Tischplatte platziert. Ober- und Unterarme bilden dabei im Optimalfall einen rechten Winkel.

Ist dies nicht der Fall, sollte der Stuhl tiefer oder höher eingestellt werden. Die Sitzfläche befindet sich auf Kniehöhe, sodass sich auch die Ober- und Unterschenkel im rechten Winkel befinden.

Erreichen die Füße den Boden nicht, kann eine Fußstütze verwendet werden. Sie ermöglicht eine korrekte Sitzhaltung.

Ist der Schreibtisch höhenverstellbar, ist es ein Leichtes, diesen an die Körpermaße anzupassen. Dafür setzt sich der Verbraucher auf den Bürostuhl und legt die Unterarme – wie eben beschrieben – auf der Tischplatte ab.

Die Ober- und Unterarme sowie die Ober- und Unterschenkel bilden auch hier einen 90-Grad-Winkel. Die Höhe des Schreibtischs wird so lange verstellt, bis die Sitzhaltung korrekt ausfällt. Im Anschluss sollte die Monitor- bzw. die Laptop-Position angepasst werden.

CHECKLISTE KORREKTE SITZHALTUNG

Mit dieser Checkliste können Verbraucher überprüfen, ob die Einstellungen des Schreibtischs und des Bürostuhls eine gesunde Körperhaltung ermöglichen:

1. Stehen beide Beine fest auf dem Boden?

Die Ober- und Unterschenkel bilden einen rechten Winkel.

Die Füße stehen senkrecht auf dem Boden. Sie werden nicht unter den Stuhl geschoben oder ausgestreckt.

2. Sind die Schultern und Arme entspannt?

Der Kopf nimmt eine gerade Position ein.

Die Schultern hängen locker nach unten.

Die Ober- und Unterarme bilden einen 90-Grad-Winkel.

Die Hand kann die Maus entspannt erreichen und bewegen.

3. Nimmt der Oberkörper eine aufrechte Position ein?

Das Becken ist durchgedrückt.

Die Wirbelsäule ist gerade (kein Hohlkreuz).

Die Brust neigt sich leicht nach vorne, sodass gut Luft geholt werden kann.

Die optimale Schreibtischhöhe in Kombination mit der richtigen Einstellung der Stuhlhöhe fördert eine gute Haltung und schützt die Gesundheit.