Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 100 EUR Einkaufswert
  • Über 300.000 ergonomische Arbeitsplatzlösungen
  • 5 & 7 Jahre Garantie

20.06.25

AdobeStock_927455250

Der positive Einfluss von Ergonomie auf das Wohlfühlen

Wie wir sitzen, stehen, arbeiten oder sogar schlafen - all das beeinflusst unser Wohlbefinden stärker, als vielen bewusst ist. An konkreten Beispielen wird es jedoch schnell ersichtlich: Wer eine Stunde lang auf einem ungepolsterten Stuhl sitzt, wird oft körperlich und geistig unruhig, kann sich schlecht konzentrieren und fühlt sich offensichtlich unwohl. Je länger diese Situation besteht, desto größer und dauerhafter werden auch die Auswirkungen, die Stimmung verschlechtert sich, es kommen Rückenschmerzen hinzu. Damit man sich wohlfühlen kann, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein. 

In der Ergonomie geht es darum, die Arbeitsbedingungen optimal an den Menschen anzupassen. Das hat Einfluss auf verschiedene Faktoren für das Wohlfühlen im Büro, im Homeoffice und auch im ganz privaten Alltag.   

Körperliches Wohlbefinden - Eine Grundvoraussetzung für das Wohlfühlen 

Wer Rückenschmerzen hat, ist schnell gereizt; wer Kopfschmerzen hat, kann sich schlecht konzentrieren. Um sich jedoch wohlfühlen zu können, muss man körperlich schmerzfrei und entspannt sein. 

Gerade in Phasen, die über einen längeren Zeitraum am Schreibtisch verbracht werden, treten oftmals Rücken- oder Nackenschmerzen auf. Klassische Büros sind oft noch mit normiertem Mobiliar ausgestattet, die einzige Anpassungsmöglichkeit besteht im höhenverstellbaren Bürostuhl. Unterschiedliche Körpergrößen und -formen führen allerdings auch zu unterschiedlichen Bedürfnissen, die auf diese Weise nicht erfüllt werden können. 

Setzt man auf ergonomische Tische und Stühle, können sich alle Personen ihren Arbeitsplatz selbst optimal einstellen, beispielsweise die optimale Schreibtischhöhe. Bei elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen ist dies sogar bei einem Desk-Sharing-Setup durch die Memory-Funktion einfach und schnell umzusetzen. Durch eine ergonomisch gestaltete Umgebung können so Fehlhaltungen und die sich daraus ergebenden Schmerzen vermieden werden.

Wohlfühlen statt Stress: Welche Rolle spielt die mentale Belastung? 

Bei ergonomischer Ausstattung geht es um mehr als nur die Anpassung von Möbeln an den Körper: Sie unterstützt auch dabei, dem mentalen Stress vorzubeugen. Kognitive Belastungen wie Reizüberflutungen werden bewusst reduziert. Je aktiver die Umgebung ist, desto mehr Eindrücke werden aufgenommen und müssen im Gehirn verarbeitet werden. Diese Stressfaktoren führen zu einer schnellen Ermüdung und hemmen die Konzentration. 

Wer präventiv gegen Stress vorgehen will, sollte die Sinneswahrnehmungen gezielt reduzieren. Einzelne Maßnahmen können an dieser Stelle gleich mehrere Funktionen erfüllen. Schallwände schützen beispielsweise sowohl vor akustischer als auch vor visueller Reizüberflutung. 

Weniger Müdigkeit durch Ergonomie? 

Müdigkeit schlägt auf das Gemüt. Obwohl das bei kleinen Kindern wahrscheinlich am deutlichsten erkennbar ist, trifft diese Wahrheit auch auf Erwachsene zu. Eine frühe Ermüdung am Tag steht dem eigenen Wohlfühlen oft im Weg. 

Allerdings entsteht Müdigkeit nicht nur durch die klassische körperliche Anstrengung. Auch dauerhafte Fehlhaltungen, statische Belastungen durch unbewegliches Sitzen und eine übermäßige Belastung der Augen können zu einer frühen Ermüdung führen. Ergonomische Möbel wie Drehhocker oder Zubehör wie ein Balance Board führen zu Bewegung anstelle von statischer Belastung. Das beugt nicht nur Verspannungen vor, sondern regt auch die Durchblutung an. Ein besser durchblutetes Gehirn wiederum sorgt nicht nur für eine bessere Konzentration, sondern auch dafür, dass man länger wach und fit bleibt, was wiederum mentale und körperliche Faktoren beeinflusst. 

Wackelhocker Wobble

Wackelhocker mit Höhenverstellung. Ergonomischer Drehhocker für mehr Bewegung und Flexibilität am Arbeitsplatz.

109,00 €
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
%

Ergonomischer Steh-/Sitzhocker

Stehhocker mit modernem Design - ergonomisch durchdacht für noch mehr Abwechslung am Arbeitsplatz.

249,00 € 329,00 € (24.32% gespart)
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

Sattelhocker mit Lehne

Höhenverstellbarer Sattelhocker mit einstellbarer Lehne für eine bessere Körperhaltung. Ergonomisch, flexibel und vielseitig einsetzbar.

129,00 €
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
%

Ergonomischer Sitzball

Büro Sitzball für aktives Sitzen, Abwechslung und leichtes Training am Arbeitsplatz.

59,90 € 89,00 € (32.7% gespart)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
%

Sattelhocker Split

Sattelhocker mit zweigeteilter Sitzfläche. Gefederter Sitz und Höhenverstellung unterstützen ergonomisches Sitzen.

159,00 € 179,00 € (11.17% gespart)
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
%

Sattelhocker

Sattelhocker mit Federung und Höhenverstellung für bessere Körperhaltung und mehr Flexibilität.

119,00 € 139,00 € (14.39% gespart)
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

Ergonomie beeinflusst unser Wohlfühlen 

Ergonomische Lösungen stärken unser Wohlbefinden. Sie ermöglichen uns, unsere Umgebung an unsere körperlichen und mentalen Bedürfnisse anzupassen. Dabei sorgen viele Maßnahmen dafür, dass Schwierigkeiten gar nicht erst entstehen. 

sas.frontend.blog.detail