Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 100 EUR Einkaufswert
  • Über 300.000 ergonomische Arbeitsplatzlösungen
  • 5 & 7 Jahre Garantie

24.03.25

Mann steht am höhenverstellbaren Schreibtisch und arbeitet konzentriert am PC

Tipps für mehr Produktivität und eine bessere Arbeitsorganisation

Was bedeutet Arbeitsorganisation?
Arbeitsorganisation beschreibt die strukturierte Planung und Koordination von Aufgaben, Arbeitszeiten und Ressourcen im Berufsalltag. Ziel ist es, effizienter zu arbeiten, Ablenkungen zu minimieren und die wichtigsten Aufgaben fokussiert zu erledigen. Eine durchdachte Arbeitsorganisation verbessert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch Stress.

Email-Eingänge, Chats, Slack, WhatsApp, Terminerinnerungen … es kann schwierig sein, fokussiert zu bleiben. Von ständigen Benachrichtigungen bis hin zu ununterbrochenen Meetings – viele Faktoren stören die Konzentration. Doch mit ein paar einfachen, aber effektiven Methoden der Arbeitsorganisation lässt sich der Fokus steigern. Hier sind acht Tipps, mit denen Sie Ihre Arbeitsorganisation verbessern und Ihre Produktivität gezielt steigern können:

Tipp für mehr Produktivität

1. Die erste Stunde gezielt für die Arbeitsorganisation nutzen

Beginnen Sie den Tag mit einer priorisierten Aufgabe – nicht mit dem Posteingang. So setzen Sie direkt einen wertvollen Fortschritt und starten produktiv.

2. 100 % Konzentration statt Multitasking

Kein Multitasking: Arbeiten Sie Aufgabe für Aufgabe ab. Volle Konzentration steigert die Effizienz und spart Zeit.

3. Smartphone-Pausen bewusst in die Arbeitsorganisation einbauen

Reduzieren Sie Smartphone-Nutzung durch feste Check-Zeiten. Legen Sie es sonst außer Sichtweite und schalten Sie es stumm.

Ablenkung durch Smartphone

4. Zeitblöcke schaffen Struktur im Arbeitsalltag

Planen Sie Aufgaben in festen Zeitfenstern – direkt im Kalender. So behalten Sie den Überblick und halten sich leichter an Ihre Prioritäten.

5. E-Mails effizient bearbeiten

Bearbeiten Sie E-Mails zu festen Zeiten. Nutzen Sie Filterregeln für eine strukturierte Arbeitsorganisation im Posteingang.

6. Meetings bündeln für mehr Fokus

Blocken Sie Ihre Termine – am besten an festen Tagen. So bleibt ausreichend Zeit für konzentriertes Arbeiten.

7. Ruhige Umgebung für bessere Arbeitsorganisation schaffen

Akustik-Stellwände und schallisolierte Meetingboxen helfen, Lärm und visuelle Reize zu reduzieren. Auch Noise-Cancelling-Kopfhörer unterstützen dabei, fokussiert zu bleiben.

Konzentriert und ohne Ablenkung arbeiten

8. Methoden zur Arbeitsorganisation im Alltag testen

Diese bewährten Arbeitsorganisation Methoden bringen Struktur in Ihren Arbeitsalltag:

  • ABC-Analyse: Aufgaben nach Wichtigkeit sortieren – A (sehr wichtig), B (wichtig), C (weniger wichtig).
  • Eisenhower-Matrix: Priorisierung nach Dringlichkeit und Wichtigkeit.
  • Zwei-Minuten-Regel: Alles, was in unter zwei Minuten erledigt werden kann, sofort machen.
  • Pomodoro-Technik: 25 Minuten Fokusarbeit, 5 Minuten Pause – danach längere Auszeit.

Fazit: Mit einer klaren Arbeitsorganisation erreichen Sie mehr in weniger Zeit. Nicht die Menge zählt – sondern, ob Sie die richtigen Dinge tun.

sas.frontend.blog.detail